my.GBMZ ––
Digitale Transformation der Wohnungsverwaltung. Interaktive Full-Service-App mit allen relevanten Touchpoints im Mieter-Vermieter-Verhältnis.
Services
- Brand-Sprint-Workshop
- Markenstrategie
- Businessplattform
- Internationaler Rollout
Was wir tun
Den digitalen Schalter entwickelten wir für die Baugenossenschaft GBmZ aus zwei User-Perspektiven: Jener der Verwaltungsmitarbeiter:innen und jene der Mieterin:innen. Für beide Usergruppen war es wichtig, eine Reduktion der eingesetzten Funktionalitäten zu erreichen, konkret: nur jene Services entwickeln, welche die Vorteile der digitalen Zusammenarbeit stützen. Auch das Design ist zweckmässig gehalten: «less is more» im Dienste der Zugänglichkeit – insbesondere für Nutzer:innen, die nicht täglich mit digitalen Services in Kontakt sind.
Ziel ist es, die Verwaltungs- und Kommunikationsprozesse effizienter, einfacher und schneller zu gestalten. Dafür stellt die App eine hohe Accessibility (Barrierefreiheit) sicher. Das gilt u.a. auch für Sprachadaptionen: Als WebApp profitiert GoCo von kostenlosen Online-Übersetzungsdiensten, die per Klick die gesamte Plattform übersetzen. MyGBMZ geht zudem neue Wege, was die digitale Partizipation angeht: Sie verzichtet komplett darauf. GoCo will kein genossenschafts-internes Facebook sein, sondern ausschliesslich die administrative Beziehung zwischen Verwaltung und Mieter:innen stärken. MyGBMZ ermöglicht einen nahtlosen Wissenstransfer, 24/7 Kontaktmöglichkeiten und zielgruppengerechte Informationsabgabe.
Eckpfeiler
Die Service-App synchronisiert alle Ihre digitalen Systeme - sicher und gesichert.
Die App vereint alle Transaktionen, Kommunikations- und Serviceprozesse und ermöglicht Mutationen in den Dokumenten und deren Verwaltung - 24/7.
Deutliche Effizienzsteigerung für alle Beteiligten.
Hast du ein ähnliches Produkt?
Kontaktiere uns400 +
Mieter*innen profitieren von den Services
20 +
digitale Services sind auf der App aktuell verfügbar
53 %
der Mietenden nutzen die App aktiv
Purpose ––
App für Wohnbaugenossenschaften

Technisch voll integriert
Die Kommunikation zwischen Verwaltung und Mieter*innen lässt sich auf einzelne Siedlungen, Gruppen oder auch für Einzelpersonen beschränken, zusätzlich auf Wunsch via Email oder SMS. Alle Haupt-Mieter:innen können auf ihre persönlichen Dokumente zugreifen. Um von Informationen und Marktplatz-Angeboten zu profitieren, ermöglicht myGBMZ auch das Erfassen von Neben-Mieter:innen. Die wichtigsten Service-Dienstleistungen sind standardisiert: Reparaturmeldungen, Nachbestellungen von Waschkarten und Zweitschlüsseln können unkompliziert erfasst und an ein Team-Ticket weitergeleitet werden.
Geeignet für innovative Baugenossenschaften
Die App richtet sich an jene Wohnbaugenossenschaften, die sich mit dem Thema «Digitalisierung von Arbeitsprozessen» auseinandersetzen. MyGBMZ ersetzt kein ERP, sondern enthält Schnittstellen dazu und fokussiert auf eine attraktive, klare und standardisierte Kommunikation zwischen der Geschäftsstelle und den Mieter*innen, Facility-Managern und Siedlungskommissionen. Die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle erhalten einen intuitiv bedienbaren und gut strukturierten administrativen Arbeitsbereich. GoCo bietet passgenaue Lösungen für jene Genossenschaften, die Datensouveränität und Unabhängigkeit von Dritten wünschen. Dank dem modularen technischen Aufbau ist die App zukunftsfähig und offen strukturiert und bettet sich in digitale Ecosystems ein
Vom App-Design zum Service-Design
Gutes App-Design ist entscheidend für die Akzeptanz neuer Technologien, aber der wahre Schlüssel zum Erfolg liegt im Service Design. Ein Service Blueprint beschreibt die Abfolge der Interaktionen zwischen Nutzer*innen und Produkt – von der ersten Entdeckung bis hin zur täglichen Nutzung. Dieser Ansatz hilft, mögliche Hürden und Schmerzpunkte zu identifizieren und sichert eine klare Kommunikation, die mit der Produktstrategie übereinstimmt.
Service-Design als fortlaufender Prozess
Mit einer anfänglichen Registrierungsrate von 25 % hat myGBMZ die Erwartungen übertroffen. Dennoch bleibt die Weiterentwicklung der Plattform ein zentrales Ziel. Ein integriertes Feedback-Tool ermöglicht den Nutzer*innen, ihre Erfahrungen direkt mitzuteilen. Dies hilft, die Anwendung kontinuierlich nutzerzentriert weiterzuentwickeln und zu optimieren.
Der iterative Prozess und die datengestützte Analyse sichern langfristigen Erfolg und etablieren die Plattform als unverzichtbaren Service im Alltag.
Lies mehr über die Einführung von myGBMZ in unserem neuesten Insight.

Schreib mir, ich kenne das Projekt
Michael Rütti, Consultant