Makersteam N°2

Technisches Know-how trifft auf Teamgeist: Als zweites Makersteam treiben Severin Glaser und Erkan Demiralay die digitale Entwicklung bei Crafft voran.

Scott
Lloyd

Severin und Erkan

Crafft ist eine Webagentur, die Menschen mit unterschiedlichen Expertisen vereint. In unserer unserer losen Porträtserie «Makersteam» stellen wir euch heute die beiden Entwickler Severin und Erkan vor:

Severin Glaser: Als Mitglied des Frontend Teams liegt mein Fokus darauf, zukunftssichere, nachhaltige und barrierefreie digitale Webapplikationen zu entwickeln. Dank meiner Ausbildung zum Linienpiloten habe ich gelernt, auch unter Druck konzentriert zu bleiben und präzise zu arbeiten. Diese Fähigkeit hilft mir auch in anspruchsvollen Projekten einen klaren Kopf zu wahren und komplexe Herausforderungen strukturiert anzugehen.

Erkan Demiralay: In der Rolle als Backender und DevOps ist es meine Aufgabe, dem Frontend die Bühne bereitzustellen. Mein Beitrag zur Barrierefreiheit ist es, mit dem Team die benötigten zusätzlichen Informationen dafür im CMS erfassbar zu entwickeln und sie dem Frontend in der gewünschten Form abrufbar zu gestalten.

Gemeinsam mehr erreichen

Für uns Webentwickler ist die Barrierefreiheit zu einem zentralen Thema in der Webentwicklung geworden. In den vergangenen Jahren haben wir uns intensiv damit auseinandergesetzt, um sowohl für unsere Kunden als auch für die Endnutzer barrierefreie Erlebnisse zu gestalten und umzusetzen. Unser Ziel ist es, technische Innovationen zu nutzen, um digitale Erfahrungen noch inklusiver und benutzerfreundlicher zu gestalten. Unsere Mittage und unsere internen Apéros nutzen wir, um die letzten Insights zu teilen und Vor- und Nachteile zu diskutieren. Unsere Mitgliedschaft bei Access for all hilft auch mit, stets à jour zu sein und bleien.

Durch Accessibility wollen wir das Web für alle zugänglich machen

WCAG 2.0 oder WCAG 2.1 sind Begriffe. Oft werden sie für Marketingzwecke verwendet. Aber Barrierefreiheit bedeutet, dass eine Webseite für alle zugänglich sein muss. Menschen mit Beeinträchtigungen stossen täglich auf Hindernisse – online und im Alltag. Jeder Code, der Barrieren abbaut, öffnet eine Tür. Gemäss WHO leiden ca. 16 % der Weltbevölkerung an einer Beeinträchtigung. Auch deine Webseite wird von diversen Kundengruppen mit unterschiedlichen Benutzerprofilen und Vorlieben aufgerufen. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass wir die Inklusion fördern. Deine Website wird sich herumsprechen und zusätzlich wird die Absprungrate minimiert. Barrierefreie Webentwicklung bedeutet auch, dass Personen mit temporären Einschränkungen - beispielsweise einem gebrochenen Arm - von einer barrierefreien Webseite profitieren. Du bist neugierig, wie wir eine hindernisfreie Webseite erstellen? In diesem Artikel über Barrierefreiheit im Web haben wir dir das Wichtigste zusammengefasst.

Mit Web Sustainability schaffen wir ein effizienteres Internet

Hast du dir schon Gedanken über deinen grünen Fussabdruck gemacht? Bestimmt! Aber auch im Web? Hättest du gedacht, dass das gesamte Internet beinahe so klimaschädlich ist wie Deutschland? Web Sustainability geht weit über den grünen Gedanken hinaus. Generell gesagt, muss das Team denselben Grundgedanken vertreten. Denn jedes eingesparte Megabyte führt zu weniger Energieverbrauch, schnellere Ladezeiten und besseren SEO Ergebnissen. Verschiedene Techniken wie Lazy Loading und automatische Bildkomprimierung helfen dabei, die globale Datenmenge zu verringern. Lies mehr, wie wir unsere Webseite nachhaltiger umprogrammiert haben und so die initiale Datenmenge im Frontend um 98 % reduziert haben.

Unser gemeinsames «why» – Technologie als Werkzeug für eine bessere Zukunft nutzen

Am Ende eines Arbeitstages stellen wir uns die Frage: Wie können wir unsere Stacks (dynamische Datenstruktur) so entwickeln, damit die Online-Erfahrung nachhaltiger und barrierefreier wird. Mit unserem Fokus auf die Themen Accessibility und Sustainability setzen wir uns dafür ein, Craffts Kundenprojekte täglich effizienter, sicherer und zugänglicher zu!

Schreib uns