Zur Success-Story von ZeCarb
Brand Hub – die Brandmanagement Plattform zum Fixpreis
Alles, was du brauchst, um die Marke konsistent zu machen – kompakt, verständlich und sofort einsatzbereit. Lade Assets, nutze Vorlagen und finde klare Entscheidungen statt langer Debatten.
Christa
Bühler

Weshalb keine der grossen Brand-Building-Plattformen?
- Weil Lean statt Overkill: Lieber Fokus auf die 20% Regeln, die 80% Wirkung erzeugen.
- Weil kein Abo und keine Plattform-Abhängigkeit hinter unserem Angebot steckt: Einmal aufsetzen, bei euch hosten, von euch erweiterbar.
- Weil zum Fixpreis statt Feature-Dschungel: Klarer Umfang, klare Übergabe, klare Roadmap.
- Weil Design × Tech aus einem Guss: Guidelines, Assets und System-Tokens für Brand und Digital-Teams.
Was ihr bekommt (Deliverables)
- Brand Hub (Web-Manual): schlanke Microsite mit Suche & Versionierung
- Download-Center: Logos, Vorlagen, Bilder, Iconset
- Template-Bundle: PPT/Keynote, Briefschaften, E-Mail-Signaturen, Social
- Figma-Bibliothek light: Farb- & Typo-Styles, Grid, Basiskomponenten
- Changelog & Governance: Verantwortlichkeiten, Update-Prozess, Anfragen-Flow
- Onboarding-Session (60–90 min): Einführung für Brand, Marketing, Tech
- Fixpreis: CHF 12.000.–
Erweiterungen modulweise und optional
Struktur / Navigation (Beispiel)
1. Brand Hub (Start)
- Kurzintro & «How to use»
- Quicklinks: Logos, Templates, Tonalität, Kontakt
- Changelog (Version, Datum, Änderungen)
2. Brand Essentials
- Mission / Prinzipien (kurz & handhabbar)
- Logo (Varianten, Schutzraum, Mindestgrösse, Do/Don’t)
- Farbe (Primär/ Sekundär, Neutrals, Beispiel-Kontraste, Barrierefreiheit)
- Typografie (Head/Body, Web-Fallbacks, Pairings)
- Bildsprache (Foto-Look, Komposition, Freisteller, No-Go's)
- Illustration & Icons (Stile, Strichstärke, Raster)
3. Voice & Messaging
- Tonfall (positiv, klar, authentisch; Do/Don’t)
- Kernbotschaften (Elevator-Pitch, Long/Short Copy)
- Beispiele (Website, Social, Produktblatt)
4. Digital Guidelines
- UI-Tokens (Farbe, Spacing, Radius, Schatten)
- Komponenten (Buttons, Cards, Formulare – Beispielstates)
- Motion (Dauer, Kurven, Einsatz)
- Accessibility (Kontrast, Fokus, Alt-Text Basics)
5. Anwendungen
- Briefschaften (Visitenkarte, Brief, C4/C5)
- Präsentation (Master, Layouts, Diagramme)
- E-Mail (Signature, Banner)
- Social (Post-Raster, Story, Animation)
- Event/Print (Poster, Roll-up, Inserat)
6. Assets & Templates
- Downloads (Logo-Pakete, Master-Vorlagen, Iconset, Beispielbilder)
- Rechte und Lizenzen (Schriften, Bilder, Credits)
7. Governance & Support
- Rollen und Freigaben (wer entscheidet was)
- Anfrageformular (neue Needs, Ausnahmen, Reviews)
- Kontakt (Team/Adresse/Servicefenster)
Prozess & Timing

- Kickstart (½ Tag): Ziele, Must-have-Inhalte, Hosting/Tech klären
- Setup (1–2 Wochen): Struktur, Styles, Template-Bundle, Inhalte migrieren
- Review & Go-Live (½ Tag): Abnahme, Schulung, Roadmap fixen
Weiterentwicklung Module: jederzeit
- Figma-Designsystem Pro (erweitertes Komponenten-Set)
- Sprachleitfaden Deep Dive (Use-Cases, Glossar)
- Asset-Produktion (neue Templates/Visuals)
- CMS-Anbindung (euer Stack) / SSO / Mehrsprachigkeit
- QA & Accessibility Audit (WCAG-Checks)
Technische Leitplanken
- Leichtgewichtig & eigenständig: statische Microsite oder schlankes CMS
- Exportierbar & versionierbar: Git- oder ZIP-Export, Changelog inkl.
- Einfache Pflege: Markdown/Headless-CMS, kein Vendor-Lock-in