Ein Verein für die Gestaltung der Schweiz

Am 20. März 2025 hatten wir Besuch von Placemaking Switzerland bei uns an der Hohlstrasse 201.

Scott und Raphael mit Gästen im Gespräch

Die zweite Mitgliederversammlung des jungen Vereins fand – wie es in der offiziellen Mitteilung hiess – «in den inspirierenden Räumlichkeiten von Crafft» statt. Yeah ;-) Wunderbar fanden wir den Anlass: So viele neue und spannende Personen und Persönlichkeiten. Unterschiedliche Perspektiven wurden eingebracht und diskutiert.

Den Verein weiterdenken – mit selbstverwalteten Circles

Placemaking Switzerland verabschiedet sich vom klassischen Vereinsmodell mit Vorstand und Arbeitsgruppen. Stattdessen organisiert sich das Netzwerk künftig in fünf thematischen Circles, die autonom agieren und sich regelmässig austauschen. Dieses Modell ermöglicht mehr Flexibilität, Engagement und inhaltliche Tiefe – eine passende Weiterentwicklung für ein Netzwerk, das Dynamik, Diversität und Mitgestaltung lebt.

Als Gastgeberin freuen wir uns, Teil dieses Moments des Aufbruchs zu sein. Der Austausch mit vielen engagierten Menschen, neuen Perspektiven und innovativen Ideen machte die Veranstaltung zu einem echten Highlight. Wir gratulieren zu soviel Innovation und sind stolz, Teil des Netzwerkes zu sein.

CRAFFT und Placemaking: Design und digitale Hilfsmittel für lebendige Orte

Placemaking hilft, Nachbarschaften und Orte zu entwickeln, die langfristig attraktiv, identitätsstark, integrativ und lebenswert sind. Damit unterscheidet sich Placemaking in vielerlei Hinsicht von herkömmlichen Planungsverfahren und Partizipationsprozessen – und schafft neue Möglichkeiten für bessere Lebensräume!

Seit 2019 begleitet Crafft Projekte im Bereich Placemaking, mit einem besonderen Fokus auf:

  • Placevisioning: Strategien für die Entwicklung von Quartieren und Arealen
  • Placebranding: Identität und Kommunikation von Orten stärken
  • Place Products: Digitale Lösungen für die Umsetzung vor Ort

Dabei steht stets der Mensch im Zentrum: Placemaking bedeutet für Crafft, frühzeitig die Bedürfnisse und Potenziale der lokalen Gemeinschaft zu erkennen – und sie in konkrete Massnahmen zu übersetzen. Ob über Stakeholder-Umfragen oder partizipative Workshops: Gute Gestaltung beginnt mit Zuhören.

crafft-placemaking-verein.original
crafft-placemaking-verein.original
crafft-placemaking-samuel-leder.original
crafft-placemaking-samuel-leder.original

Digitales Placemaking mit der amiwo-WebApp

Ein aktuelles Beispiel für diese Herangehensweise ist die von CRAFFT entwickelte amiwo-WebApp – ein digitales Tool für die Kommunikation und Verwaltung in Wohnsiedlungen. Die Anwendung bringt Verwaltungen und Mieter*innen näher zusammen, vereinfacht Prozesse und fördert Transparenz.

Jetzt mitmachen oder mehr erfahren

  • Wer bei Placemaking Switzerland aktiv werden möchte, findet hier weitere Informationen.
  • Wer mehr über digitale Produkte wie die amiwo-WebApp erfahren will, wird hier fündig.

Schreib uns