Wir setzen moderne Markenentwicklung in die Praxis um.
Den Meilenstein für die digitale Zukunft von GBMZ gesetzt
Crafft begleitet die GBMZ auf dem Weg in die digitale Zukunft. Erfahre, wie ein bedeutender Meilenstein in der Markenentwicklung erreicht wurde.
Scott
Lloyd

Zum 100-jährigen Jubiläum lanciert CRAFFT für die Wohnbaugenossenschaft GBMZ gleich zwei neue digitale Plattformen: eine interne mit vielen Service-Komponenten und eine externe Webseite, die einem Marken-Refresh unterzogen wurde.
Wohnbaugenossenschaften sehen sich mit steigenden Erwartungen der Mieter:innen an moderne Wohndienstleistungen, der Kontrolle über persönliche Daten und einer transparenten Kommunikation konfrontiert. Ausserdem stehen sie zunehmend unter Druck, ein professionelles und authentisches Marken-Image zu etablieren, um externe Stakeholder, Partner und qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen. «Uns war von Anfang an klar, dass wir ein technisches Set-up benötigen, das auf die spezifischen Bedürfnisse der internen und externen Stakeholder eingeht», erklärt Silvan Zurbrügg, Tech-Lead bei Crafft.

Die Zusammenarbeit mit GBMZ startete mit einer siedlungsweiten Nutzer*innen-Befragung zur Digitalisierung. Es folgte ein Design-Strategie-Workshop mit der GBMZ-Geschäftsstelle. Der Workshop fokussierte sich auf die Festlegung der Kernidentität, die Ziele und das Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse der wichtigsten Stakeholder-Gruppen. Wie Creative Director Scott Lloyd sagt: «Wir interessieren uns nicht nur dafür, wie Design aussieht, sondern vielmehr dafür, was Design bewirken kann». Dieser Ansatz bildete die Grundlage für einen umfassenden Marken-Refresh, einschliesslich neuer Druck- und Kommunikationsmaterialien, einer Website und der internen Web-App. Ein digital abrufbares Designsystem sorgt für Konsistenz über alle Medien hinweg und verleiht der GBMZ ein frisches und professionelles Erscheinungsbild, das perfekt auf das ambitionierte Wachstumsziel abgestimmt ist.
Für GBMZ-Mieter*innen haben wir mit der Web-App ein benutzerfreundliches Erlebnis geschaffen. Sie bietet 15 wichtige Dienste wie Reparaturanfragen, Schlüssel- und Waschkartenbestellung, Whiteboards für die Kommunikation in der Genossenschaft, Feedback-Formulare und die Bestellung persönlicher Dokumente. Zu den weiteren Funktionen gehören die 24/7-Antragstellung und -verfolgung, In-App-Nachrichten oder SMS-Updates von der Verwaltung, zentraler Zugriff auf Wohnvorschriften und Dokumente, mehrsprachige Unterstützung für eine klare Kommunikation und ein barrierefreies Design für alle Nutzer*innen.