Mehr zum Lidl Case
Relaunch: Webplattform für Dialog und Wirkung
Wie Nachhaltigkeit auf der Website erlebbar wird, entwickelt Lidl Schweiz und das CRAFFT Team gemeinsam – ab sofort unter «gesagt-getan.lidl.ch» einsehbar.
Michael
Ruetti

Eine Marke kann nur so glaubwürdig sein, wie sie sichtbar und transparent ist. Mit der Nachhaltigkeitsplattform gesagt-getan.lidl.ch hat Lidl Schweiz gemeinsam mit CRAFFT einen digitalen Raum geschaffen, der Transparenz, Dialog und Teilhabe vereint – und der dank optimierter SEO und GEO dafür sorgt, dass er sichtbar ist.
Denn das Ziel war nicht, eine weitere statische Nachhaltigkeit-Website zu bauen. Sondern ein System zu entwickeln, das Inhalte, Ziele und Fortschritte aus dem über 120 Seiten starken Nachhaltigkeitsbericht übersetzt – in klare, verständliche Formate. Die Plattform fasst Daten und Fakten zu Themen wie Klima, Biodiversität oder Food Waste kompakt zusammen und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Lidl Schweiz Verantwortung übernimmt.
Von Strategie zu Story
Die technische und inhaltliche Konzeption der Plattform folgt einem strategischen Prinzip: Relevanz entsteht, wenn man mit Informationen Orientierung bieten kann. Deshalb stehen die Themenfelder des Nachhaltigkeitsberichts im Zentrum – visuell zugänglich, thematisch verknüpft und redaktionell verdichtet. Die User:innen sollen verstehen, wo Lidl Schweiz steht, was erreicht wurde und welche Ziele als Nächstes anstehen.
Interaktion statt Einbahnkommunikation
Die Plattform ist mehr als eine Informationsseite. Sie ist eine Dialogfläche. Über interaktive Module, Umfragen oder Votings werden Meinungen eingeholt, Themen priorisiert und Perspektiven geteilt. Damit wird Nachhaltigkeit nicht nur kommuniziert, sondern gemeinsam weiterentwickelt. Dieses Miteinander zwischen Unternehmen und Stakeholdern schafft Vertrauen und öffnet neue Wege, um Verantwortung erlebbar zu machen.

Technologie für Vertrauen
Unter der Oberfläche arbeitet ein System, das Inhalte dynamisch steuert: modular aufgebaut, redaktionell steuerbar, SEO-optimiert und skalierbar für zukünftige Initiativen. Damit bleibt die Plattform lebendig – und kann sich mit den Nachhaltigkeitszielen von Lidl Schweiz weiterentwickeln.
Ziele mit der Webplattform
Eine dedizierte Website für Nachhaltigkeit ist für Lidl Schweiz mehr als ein Kommunikationskanal:
- Transparenz schaffen: komplexe Nachhaltigkeitsdaten verständlich visualisieren.
- Dialog fördern: Stakeholder aktiv einbinden und Rückmeldungen ermöglichen.
- Wirkung messen: Fortschritte nachvollziehbar dokumentieren und teilen.
- Glaubwürdigkeit sichern: Verantwortung sichtbar machen – über Worte hinaus.
- Inhalte bündeln: Magazin, Video, Report und Social Media in einem zentralen Hub zusammenführen.
So entsteht ein digitales Ökosystem, das Markenvertrauen stärkt – und zeigt, dass Nachhaltigkeit kein abgeschlossener Bericht ist, sondern ein fortlaufender Prozess.