Lass uns deine nächste Kampagne mit einer Überprüfung deiner Website starten.
Nutzen Sie Landingpages für höhere Conversions
Eine Punktlandung, was Ziele und Konversion angeht, erreichen Sie mittels einer Landingpage oft schneller als mit einer Corporate Website. Dabei sind einige Regeln zu beachten.
Michael
Ruetti
Wir erleben immer wieder, dass beim Start eines Webprojekts schnelle Resultate gefordert werden. Gleichzeitig ist dann ein MVP (minimal viable product), wie es die Theorie definiert, doch nicht ganz so schnell im Markt wie erhofft: In der Praxis prallen zu viele nicht verhandelbare Anforderungen aufeinander.
Es gibt aber Abhilfe. Schnell im Markt sein, ein neues Design oder ein neues Texting ausprobieren, gleichzeitig ein Digital-Marketing-Konzept aufsetzen und ebenfalls testen: Das gelingt am besten mit einer Landingpage, die man auch unabhängig von deiner aktuellen technischen Umgebung liveschalten kann.
Mit einer Landingpage gibst du deinen internen Stakeholdern aus dem Produkt-Management zudem ein Sales Tool in die Hand, das den Onlinevertrieb ankurbelt, weil es sich sehr spezifisch an Zielgruppen ausrichten lässt.
Eine von Crafft entwickelte und gebaute Landingpage ist also eine eigenständige Webseite, deren Zweck es ist, einerseits einen Business Case aufzusetzen, und andererseits die gesteckten Marketing- oder Sales-Ziele im digitalen Raum zu erfüllen. Das Design der Landingpage kann speziell dafür ausgelegt sein, die User zu einer bestimmten Handlung anzuregen, z. B. zum Kauf eines Produkts oder zum Ausfüllen eines Formulars.
Gründe, warum eine Landingpage für Leadgenerierung wirksam ist
1. Fokus halten
Eine Landingpage konzentriert sich auf ein einziges Ziel, zum Beispiel den Abschluss eines Verkaufs. Dadurch werden Ablenkungen vermieden und der User kann sich auf die gewünschte Aktion konzentrieren.
2. Optimierung der Konversionsrate
Landingpages werden unter dem Gesichtspunkt der Konversionsoptimierung gestaltet. Das bedeutet, dass die User Experience darauf ausgelegt ist, Besucher*innen in Kund*innen zu verwandeln. Das Design, die Texte und die Handlungsaufforderungen sind so optimiert, dass sie die User zu der gewünschten Aktionen bewegen.
3. Gezielter Verkehr
Landingpages werden häufig in Verbindung mit bezahlten Werbekampagnen wie Google Ads eingesetzt. Auf diese Weise können sie gezielt nach bestimmten Schlüsselwörtern und demografischen Merkmalen suchen. Das bedeutet, dass die Besucher*innen deiner Landingpage mit grösserer Wahrscheinlichkeit an deinem Angebot interessiert sind.
4. Nachverfolgung und Analyse
Mithilfe von Landingpages lässt sich der Impact Ihrer Marketingmassnahmen leicht verfolgen. Mittels Software-Tools können wir bestimmen, wie viele Besucher*innen deine Landingpage erreichen, wie lange sie dort bleiben, welche Aktionen sie durchführen etc. Diese Informationen kannst du nutzen, um deine Landingpage zu optimieren und die Konversionsrate zu verbessern.
Was Crafft dir bieten kann
Wir zeigen dir auf, wie man die Landingpage als ein «Qualitatives Lead Model» versteht und helfen dir von der Strategie bis zur Auswertung, deinen digitalen Sales-Kanal aufzubauen:
- Business Case: Business Model Canvas – SWOT – Stakeholder-Mapping
- Inbound Marketing: Zielgruppen- und Plattform-Analysen – Keywords Analyse/Definition – SoMe-Aufbau/Planung
- Design & Build: User Experience – UI Design – Programmierung
- Content Creation: SEO-Texting – Motion Design – Videos